Eine emotionale Abhängigkeit in der Beziehung ist nichts seltenes. Vor allem Frauen tendieren sehr dazu, sich von ihrem Partner emotional abhängig zu machen. Sie unterwerfen sich gerne und geben oft ihre Eigenständigkeit auf. Meist handelt es sich dabei um Frauen, die generell schon ein sehr niedriges Selbstwertgefühl haben und ständig in Angst leben, der Partner könnte sie verlassen oder mit einer anderen Frau betrügen.
Was führt dazu, dass man sich emotional vom Partner abhängig macht? Vor allem die Angst vor dem Alleinsein kann schnell dazu führen, sich vom Partner emotional abhängig zu machen. Oft ist der Grund eine Persönlichkeitsstörung welche aufgrund der Vergangenheit entstanden ist und dazu führt, dass man zu sehr an dem Partner klammert und kein eigenes Leben mehr führen kann. Leider geraten genau die Frauen, die sich dem Mann unterwerfen, auch oft an so genannte Narzissten, von denen sie dann richtig erniedrigt werden.
Wie man erkennt, ob man vom Partner emotional abhängig ist?
Ob eine emotionale Abhängigkeit besteht, erkennt man an mehreren Anzeichen. Wenn man selber vermutet, dass man zu sehr vom Partner abhängig ist, sollte man sich diese Fragen stellen:
- Entsteht Panik und Angst vor dem Alleinsein, wenn man daran denkt sich vom Partner zu trennen?
- Hat man Angst alleine nicht zurechtzukommen?
- Hat man keine sozialen Kontakte mehr, sondern nur den Partner mit dem man Zeit verbringt?
- Trifft der Partner alle Entscheidungen alleine und man selber sagt nur ja zu allem?
- Ist man extrem eifersüchtig, obwohl es überhaupt keinen Grund dafür gibt?
- Achtet man nur darauf, dem Partner alles Recht zu machen, ohne auf sich selber zu achten?
Wenn man folgende Fragen hauptsächlich oder komplett mit Ja beantwortet, sollte man sich Gedanken darüber machen und sich eventuell Hilfe holen, um sich emotional vom Partner zu lösen. Denn so eine Abhängigkeit macht nicht nur einen selber kaputt, sondern kann auch die Beziehung zerstören. Denn viele Partner fühlen sich dadurch eingeengt und überfordert und entfernen sich immer mehr von der Partnerin.
![[Werbung] Die Mental unabhängige Transformation ist ein einfaches System, das von Silvia Sebald; die lange Jahre nach Wegen gesucht hat eigene Blockaden zu lösen; entwickelt wurde.](https://findmenowlove.com/wp-content/uploads/2021/11/emotionale-Abhaengigkeit-loesen.jpg)
Tipps, mit denen man sich vom Partner emotional lösen kann
Eine emotionale Abhängigkeit vom Partner ist nicht nur anstrengend, sondern macht auf Dauer auch sehr unglücklich. Man fühlt sich wie in einem Gefängnis, versucht immer alles perfekt zu machen und achtet nicht auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
Allerdings muss dies kein Dauerzustand sein, denn es gibt einige Tipps, wie man sich aus dieser Abhängigkeit wieder lösen und ein eigenständiges Leben führen kann.
-
Selbstwertgefühl stärken:
Sich selber lieben und auf die eigenen Bedürfnisse eingehen ist das A und 0, um sich emotional lösen zu können. Man muss anfangen sich toll zu finden und das tun, was einem gut tut und Spaß macht. Unabhängig vom Partner! Wenn das Selbstwertgefühl gestärkt ist, wird auch das Selbstbewusstsein erwachen!
-
Sich selber loben:
Man darf nicht ständig darauf warten, dass andere einen loben, sondern man muss sich selber Anerkennung schenken und sich sagen, dass das was man getan hat gut war! Sitzen die Haare heute besonders gut oder sieht das Kleid an einem klasse aus, muss man es auch zu sich selber sagen. Denn das wichtigste ist, dass man sich selber wohlfühlt.
-
Soziale Kontakte:
Wenn man sich schon eine ganze Weile nicht mehr mit Freunden getroffen hat, sondern nur mit dem Partner zusammen war, wird es nun an der Zeit, dies wieder zu ändern. Soziale Kontakte sind sehr wichtig, um die Abhängigkeit zu unterbrechen. Rausgehen, alte Freunde treffen oder einen neuen Freundeskreis aufbauen und Spaß haben. Nur so schafft man es, sich zu lösen.
-
Selber Entscheidungen treffen:
Bisher wurden alle Entscheidungen vom Partner übernommen und man hat sich stets angepasst. Dies hat nun ein Ende! Man muss sein Leben wieder selber in die Hände nehmen und dazu gehört nun mal auch, Entscheidungen selber zu treffen. Wenn man den Vorschlag vom Partner nicht gut findet, kann man ihn auch ablehnen. Und das ohne, dass man sich schlecht fühlen muss.
-
Hilfe annehmen:
Merkt man allerdings, dass das Ganze auf einer psychischen Erkrankung beruht, sollte man sich nicht davor scheuen professionelle Hilfe anzunehmen. Persönlichkeitsstörungen können ganz schnell durch traumatische Erlebnisse entstehen und müssen unbedingt behandelt werden. Nur selten schafft man es alleine aus der Situation raus. Mit einer neutralen und geschulten Person kann man sich über das Erlebte sprechen und Ängste, wie auch Bedürfnisse äußern um anschließend einen Weg zu finden. Keiner muss sich schämen diese Hilfe anzunehmen, im Gegenteil! Wer sich Hilfe sucht, hat größten Respekt verdient und zeigt Stärke!
Fazit emotionale Abhängigkeit vom Partner
Klar ist, dass man eine emotionale Abhängigkeit vom Partner nicht von heute auf morgen ablegen kann. Dies ist ein Prozess, der eine ganze Weile durchlaufen werden muss. Und hierbei geht es nicht nur um die Beziehung, sondern vor allem um einen selbst. Wichtig ist, dass man auch mit dem Partner darüber redet und ihm erklärt, was in einem vorgeht und das man sich nun unabhängiger machen möchte. Arbeitet man als Team, ist der Weg um einiges leichter.
Wer mit einem Narzissten zusammen ist, sollte sich an dieser Stelle von ihm trennen und ein neues Leben ohne ihn beginnen. Denn Narzissten sind dafür bekannt, ihre Partnerinnen so zu manipulieren und einzunehmen, dass sie komplett eingeschüchtert sind und überhaupt kein eigenes Leben führen können. Daher ist eine Trennung umso wichtiger, wenn man wieder ein eigenständiges Leben führen möchte.
![[Werbung] Die Mental unabhängige Transformation ist ein einfaches System, das von Silvia Sebald; die lange Jahre nach Wegen gesucht hat eigene Blockaden zu lösen; entwickelt wurde.](https://findmenowlove.com/wp-content/uploads/2021/11/emotionale-Abhaengigkeit-loesen.jpg)