„Ihre Generation hat den Sex nicht erfunden!“ ist ein gebräuchlicher Ausdruck, den Eltern verwenden, um ihre Kinder und Jugendlichen daran zu erinnern, insbesondere wenn sie mit ihrem Sexualverhalten nicht in Ordnung sind. Für alle Frauen mittleren Alters ist es beruhigend zu wissen, dass „Ihre Generation die Wechseljahre und den Sex nicht erfunden hat!“ Es gab Frauen vor Ihnen und Sie werden sicherlich nicht die Letzte sein, die die sexuellen Nebenwirkungen der Wechseljahre erlebt.
Dies soll nicht die Intensität und Bedeutung der sexuellen Nebenwirkungen der Menopause schmälern. Tatsächlich haben Untersuchungen ergeben, dass fast ein Drittel der Frauen in den Vereinigten Staaten befürchten, dass sie kein sexuelles Vergnügen mehr finden und keinen Orgasmus mehr erreichen werden. Es stimmt zwar, dass Sie nicht die Ersten sind, die diese Veränderungen erleben, aber die Wahrheit ist, dass es Menschen gibt, die Herausforderungen hatten, sich aber die Zeit genommen haben, richtig mit ihnen umzugehen, und daher eine inspirierende Geschichte haben. Es gibt jedoch auch andere, die unter den sexuellen Nebenwirkungen am stärksten zu leiden hatten und bei einigen zu Trennungen und Scheidungen führten, weil sie als Paar nicht damit klarkamen. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die notwendigen Fakten und Informationen zu liefern, damit Sie besser in der Lage sind, mit sexuellen Nebenwirkungen siegreich umzugehen, sodass Sie nicht das Opfer, sondern der Sieger Ihres Ehepartners sind; Sie können Ihre Wechseljahre trotz der sexuellen Nebenwirkungen noch genießen.
Hormonelle Veränderungen und sexuelle Nebenwirkungen der Wechseljahre
In der Zeit vor der Menopause kommt es zu vielen Veränderungen im weiblichen Körper. Die körpereigene Produktion von Fortpflanzungshormonen wie Östrogen, Testosteron und Progesteron beginnt abzunehmen und zu schwanken; Es ist die Hauptursache für sexuelle Probleme bei Frauen.
Östrogen ist das wichtigste weibliche Fortpflanzungshormon. Östrogen spielt eine wesentliche Rolle für das allgemeine Wohlbefinden der Frau und sorgt insbesondere dafür, dass die Vagina feucht, gut durchblutet sowie elastisch und dehnbar ist.
Während der Menopause schwanken die vom Körper produzierten Östrogenmengen mit allgemein sinkender Tendenz; es richtet verheerende Auswirkungen auf das Sexualleben einer Frau. Das Fehlen von Östrogen würde zu einer geringeren Blutversorgung der Vagina, einer geringeren Elastizität und Dehnung der Vaginalwände und Schleimhäute führen und außerdem zu einer trockenen Vagina führen. Dadurch würde das Gewebe der Vulva dünner, trockener und weniger elastisch werden, ein Zustand, der als vulvovaginale Atrophie bekannt ist. Dieser Zustand wird auch dadurch verstärkt, dass die Vagina weniger mit Feuchtigkeit versorgt wird und der pH-Wert in der Vagina ansteigt, sodass die Vagina weniger sauer ist als in der Pubertät. Die meisten Frauen würden sich in diesem Stadium dafür entscheiden, keinen regelmäßigen Sex zu haben; Leider würde weniger regelmäßiger Sex zu einer kürzeren und engeren Vagina führen. Wenn eine solche Frau schließlich versucht, Geschlechtsverkehr zu haben, ist sie dazu verdammt, Schmerzen zu verspüren, weil Vagina und Vulva trocken, dünner und weniger elastisch sind.
Es kommt zwangsläufig zu Tränen, die beim Geschlechtsverkehr und bei Penetrationsversuchen zu Blutungen führen würden. Dies würde ihr sexuelles Verlangen beeinträchtigen, da sie Sex mit Schmerz verbindet. Für eine Frau ist es am besten, auch in den Wechseljahren weiterhin regelmäßig Sex zu haben, da dies dazu beiträgt, dass die Vagina feucht, elastisch, dick und lang bleibt. Auf diese Weise wird eine Frau weiterhin Freude am Sex haben.
Abgesehen von diesen direkten Auswirkungen auf die Vagina könnte eine Verringerung der Östrogenmengen indirekt Auswirkungen auf das Sexualleben einer Frau haben. Ein niedriger Östrogenspiegel führt zu Symptomen der Menopause wie Hitzewallungen, Angstzuständen, Stress, Harninkontinenz und Nachtschweiß. Dies raubt einer Frau meist ihre Energie und lässt sie nur noch sehr wenig sexuelles Verlangen und Libido zurück.
Lösungen für sexuelle Nebenwirkungen in den Wechseljahren
Es gibt viele Wechseljahrsbehandlungen und Heilmittel gegen sexuelle Nebenwirkungen während der Wechseljahre.
Sprechen Sie mit Ihrem Partner und Gesundheitsdienstleister
Die sexuellen Nebenwirkungen der Wechseljahre wirken sich definitiv auf die sexuelle Beziehung einer Frau aus. Viele Frauen scheuen sich davor, darüber zu diskutieren sexuelle Probleme bei Frauen Für eine Frau ist es jedoch wichtig, sich die Zeit zu nehmen, diese Auswirkungen mit ihrem Partner und ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Sexualpartner kann besser verstehen, was Sie durchmachen, und Sie in den Wechseljahren unterstützen, wenn Sie ihm mitteilen, was Sie durchmachen; Es schafft Vertrauen zwischen euch beiden. Anschließend können Sie sich gemeinsam an Ihren Arzt wenden, der Sie professionell beraten kann, wie Sie die sexuellen Auswirkungen der Wechseljahre auf gesunde Weise bekämpfen können.
Änderungen des Lebensstils
Änderungen des Lebensstils sind in der Regel kostengünstig und einfach umzusetzen. Dazu gehören der Verzehr von Lebensmitteln, die die Östrogenaktivität im Körper steigern können, wie z. B. Soja, und eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln. Es ist wichtig, viel Wasser zu sich zu nehmen und regelmäßig Übungen wie Kegeltraining und andere Übungen zu machen, die die Durchblutung fördern. Regelmäßigen Sex zu haben ist, wie oben erwähnt, gut.
Auch der Verzicht auf Alkohol, Zigarren und koffeinhaltige Getränke kann Ihnen dabei helfen, gesund zu bleiben.
Alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel
Alternativmedizin und Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre sind eine sichere Möglichkeit zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden. Sie werden mittlerweile allgemein von Frauen in den Wechseljahren zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden wie sexuellen Nebenwirkungen akzeptiert
Verwendung von Gleitmitteln und Feuchtigkeitscremes
Gleitmittel und Feuchtigkeitscremes auf Wasserbasis können sehr hilfreich sein, wenn Sie Sex haben möchten, die Vagina aber trocken ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wahl keinen weiteren Streit auslöst.
Hormonelle Behandlung
Ziel der Hormontherapie ist die Wiederherstellung des Östrogenspiegels im Körper durch die Zufuhr von Östrogen durch verschiedene Behandlungsformen. Dies muss jedoch vor der Verabreichung abgewogen werden, um festzustellen, ob die Risiken den Nutzen überwiegen.
Source by Elena Shephard